Sparkassen führen Abhebegebühren ein und Konsumenten reagieren mit Wechselimpulsen

4. Mai 2017 Innoplexia Redaktion

Bereits Ende März dieses Jahres veröffentlichte das Finanzportal biallo.de einen Artikel, der die Einführung von Abhebegebühren bei einem Teil der Sparkassen in Deutschland thematisierte (1). Daraufhin wurde viel spekuliert, geschrieben und dementiert. Fakt jedoch ist, dass mittlerweile ca. 40 Sparkassen deutschlandweit eine solche Gebühr eingeführt haben. Auch wenn dieser Schritt wohl durch betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten getrieben ist, stößt die neu eingeführte Gebühr bei Kunden und Konsumenten größtenteils auf Irritation, wie unsere nachfolgenden Analysen zur Reaktion digitaler Konsumenten auf diesen Schritt der Sparkassen zeigen:

Analyse 1: Entwicklung der Konsumentensuchen auf Google zum Thema Sparkassen und Geldautomaten:
Hierfür haben wir auf der Plattform Google die zeitliche Entwicklung der Nachfrage der digitalen Konsumenten in ganz Deutschland zu den Begriffen “Sparkasse Geldautomat” sowie “Volksbank Geldautomat” gemessen. Es zeigt sich seit Jahresbeginn eine signifikante Zunahme in unserem Innoplexia Nachfrage-Index bei den Suchen zum Thema “Sparkasse Geldautomat”. Diese Tendenz verstärkte sich sogar noch einmal nach Bekanntgabe der Abhebegebühren ab der Kalenderwoche 14 (siehe Abbildung 1). Das Zurückgehen der Konsumentennachfrage zum Thema “Volksbank Geldautomat” deutet darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine für alle Banken bestehende Anstiegstendenz handelt.

Abbildung 1: Entwicklung der Suchanfragen zu Sparkassen-Geldautomaten sowie Volksbank-Geldautomaten

Analyse 2: Entwicklung der Wechselimpulse auf Google:
In einer weiteren Teilanalyse haben wir die konsumentenseitigen Wechselimpulse auf der Plattform Google gemessen. Hierfür wurde jeweils ein dreiwöchiger Zeitraum vor und nach der Bekanntgabe der Einführung von Abhebegebühren miteinander vergleichen. Es zeigt sich deutlich, dass sich die digitalen Konsumenten im Zeitraum nach der Bekanntgabe sehr viel häufiger über einen Wechsel weg von der Sparkasse hin zu einer anderen Bank informierten, als dies im Zeitraum zuvor der Fall war. Am relativ stärksten gestiegen sind hierbei die Wechselimpulse weg von der Sparkasse und hin zur ING-DiBa (siehe Abbildung 2).

Abbildung 2: Vergleich der Wechseltendenzen vor und nach Bekanntgabe der Einführung von Abhebegebühren durch die Sparkassen

(1) Link zum Artikel auf biallo.de

, , , ,

NEWSLETTER


Jetzt zum Newsletter anmelden und zum Platzhirsch werden!

NEWSLETTER


Jetzt zum Newsletter anmelden und zum Platzhirsch werden!

contact-section