EVU-Wochen Teil 5: RWE-Tochter Innogy startet im digitalen EVU-Markt

8. September 2016 Innoplexia Redaktion

Nach der Aufmerksamkeit erregenden und viel diskutierten „Project Restart“-Kampagne in Fernsehen und Internet führt die RWE AG seine neue Ökostrom-Marke Innogy nun auch operativ in den digitalen EVU-Markt ein. Wir von der Innoplexia GmbH haben diese Einführung natürlich mit Spannung erwartet und beobachtet, weshalb wir Ihnen die entsprechenden Ergebnisse unserer Marktbeobachtungs-Software IVI nicht vorenthalten möchten:

Auf Google, dem wichtigsten digitalen Verteiler für energiemarktrelevante Konsumentennachfragen, beobachten wir seit Anfang September eine massive Intensivierung der SEA-Aktivitäten, also dem Schalten von bezahlten Anzeigen. Verglichen mit den SEA-Aktivitäten der RWE AG im August, wurde seit Anfang September eine um den Faktor 5 vergrößerte Anzahl an Anzeigen seitens der Innogy gefunden, wobei die Tendenz weiterhin steigt (siehe Abbildung).

Innogy_new

Wirft man einen Blick auf die Vergleichsportale Check24 und Verivox so zeigt sich, dass die RWE AG sich nunmehr auch hier von seiner Tochter vertreten lässt. Die Umstellung auf den Anbieter Innogy erfolgte auf Check24 am 01.09.2016 und auf Verivox am 02.09.2016. Ob sich die angebotenen Preise hiermit auch verändern werden, bleibt hier zunächst abzuwarten.

Sicher jedoch ist, dass es der RWE gelungen ist, ein gewisses Aufsehen bei den Konsumenten zu erzeugen, da sich auch die konsumentenseitige Nachfrage nach dem Begriff „Innogy“ in etwa verzehnfacht hat.

Falls Sie Interesse an ähnlichen Fragestellungen und Analysen haben, so freuen wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme unter der +49 (0)6221 7198033 oder per Mail unter info@innoplexia.com.

, , , , , , , ,

NEWSLETTER


Jetzt zum Newsletter anmelden und zum Platzhirsch werden!

NEWSLETTER


Jetzt zum Newsletter anmelden und zum Platzhirsch werden!

contact-section