Innoplexia Portfolio
Das Portfolio im Layer-System
Da unsere vielfältigen Kompetenzen im Daten-Management aufeinander aufbauen, möchten wir Ihnen diese in einem System mit mehreren Schichten vorstellen – unserem Layer-System.
Datengrundlage
Das Datenmaterial stellt die Grundlage fast aller unserer Dienstleistungen dar. Hierbei kann es sich um Daten aus unserem Scan-Netzwerk IVI handeln, welches täglich geschäftsrelevante Informationen im Web erhebt, aber auch internes Datenmaterial aus beispielsweise ERP- oder CRM-Systemen kann gewinnbringend genutzt werden.

Vergleichsportale
Vergleichsportale sind für viele Branchen (z.B. Banken oder Energieversorger) zu einem wichtigen Vertriebskanal geworden. In Deutschland sind vor allem Verivox sowie Check24 die prominentesten Beispiele. Durch die Analyse und Optimierung des eigenen Rankings auf Vergleichsportalen können wertvolle Kundenstämme hinzugewonnen werden.
Suchmaschinen
Suchmaschinen vermitteln im Digitalen Markt zwischen Angebot und Nachfrage. In der westlichen Welt nimmt hier allen voran Google eine zentrale Rolle ein. Dementsprechend ist es essentiell, für Unternehmen auf dieser Vermittlungsinstanz sehr gut auffindbar zu sein. Deshalb scannt Innoplexia täglich und von vielen Scan-Locations weltweit diese Plattform.
ERP
ERP-Systeme (z.B. von SAP oder Oracle) dienen der softwaregestützten Steuerung von Unternehmen. Dementsprechend viele Informationen über Transaktionen, Prozesse oder die Belegschaft sind in diesen Systemen hinterlegt. Die gewinnbringende Analyse dieser Prozesse und Informationen kann es ermöglichen, erfolgreichere Entscheidungen zu treffen oder Prozesse zu verschlanken.
CRM
CRM-Systeme (z.B. von Salesforce oder Zoho) dienen der softwaregestützten Steuerung von kundennahen Aktivitäten in Marketing oder Vertrieb. Wenn diese Systeme ordentlich gepflegt werden, beinhalten sie sehr wertvolle Informationen über vergangene Aktivitäten sowie deren Erfolg. Auf Basis dieser Daten können intelligente Prognosen für die Zukunft getroffen oder Vorschläge für Maßnahmen zur richtigen Zeit generiert werden.
Sonstige
Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Datenquellen haben, die Sie in Ihre Analysen einbeziehen möchten. Beispiele hierfür sind unter anderem Webanalytik-Tools wie Matomo oder Google Analytics. Ebenso können weitere Kunden-Kontaktkanäle (z.B. Filialen, Kundencenter oder Call-Center-Anrufe) in die ganzheitlichen Analysen mit einbezogen werden. In einigen Fällen macht auch eine Anreicherung mit sozioökonomischem Datenmaterial Sinn.
Data Science
Aufgrund der enormen Datenmasse und der Heterogenität des Datenmaterials greifen wir bei der Aufbereitung und Analyse auf modernste Methoden aus dem Bereich Data Science zurück. Hierunter fallen auch Teildisziplinen wie Anonymisierung von Daten oder Predictive Analytics. Ebenso können nach eingehender Analyse Geschäftsprozesse automatisiert werden.

Geschäftsprozess-Optimierung
Geschäftsprozesse sind oftmals historisch gewachsen und unnötig komplex. Wie lassen sich diese Prozesse transparent darstellen, verschlanken und sogar automatisieren?
Predictive Analytics
Zukünftige Markt- und Geschäftsentwicklungen lassen sich nur schwer vorhersagen. Wie können Entwicklungen dennoch möglichst verlässlich prognostiziert werden, um erfolgreiche Entscheidungen zu ermöglichen?
Anonymisierung
Bei der Analyse von Unternehmensdaten müssen oftmals sensible Datensätze herangezogen werden. Wie lassen sich diese anonymisieren, ohne dass die Aussagekraft der Analysen eingeschränkt wird?
Digitaler Markt
Das Web ist ein essentieller Marketing- und Vertriebskanal für alle Branchen und Unternehmen geworden. Deshalb ist es heutzutage unerlässlich, diesen Kanal zu beobachten, zu verstehen und seine eigene Position im Web zu verbessern. Um hierfür eine umfassende Lösung bereitzustellen, bieten wir Ihnen die Produkte Wettbewerbsbeobachtung, Eigene Sichtbarkeit, Konsumenten-Verhalten und Preis-Optimierung sowie Mediale Stimmung an.

Eigene Sichtbarkeit
Für die Produkte und Dienstleistungen, die ich online anbiete, werde ich nicht optimal aufgefunden. Welche Stellschrauben gilt es zu betätigen?
Wettbewerbsbeobachtung
Meine Wettbewerber sind im digitalen Markt erfolgreicher als mein eigenes Unternehmen. Was kann ich tun, um erfolgreicher zu werden.
Konsumenten-Verhalten
Konsumenten hinterlassen im Web wertvolle Fußspuren, durch die man auf Nachfrageimpulse schließen kann. Diese gilt es zur Optimierung des eigenen Offerings zu nutzen.
Preis-Optimierung
Der Preis eines Produktes oder einer Dienstleistung stellt immer noch das wichtigste Argument bei (Online-)Kaufentscheidungen dar. Wie lässt sich dieser empirisch optimieren?
Mediale Stimmung
Digitale Medien werden zunehmend einflussreicher. Wie berichten sie über meine Marktbegleiter und mein eigenes Unternehmen? Und welche Trends und Stimmungen herrschen in der Welt der digitalen Medien vor?
Lieferformat
So individuell wie Ihre Fragestellung, die wir lösen, ist auch das Lieferformat: Hier können Sie wählen aus Lieferung der Rohdaten – beispielsweise über eine Schnittstelle – oder auch der Auslieferung von informativen PDF-Reports. Dashboards erlauben die interaktive Auseinandersetzung mit den Daten, während Sie bei Alertings komfortabel über Ergebnisse oder wichtige Ereignisse informiert werden.

Dashboard
Unsere individuellen und einfach zu bedienenden Dashboards eigenen sich für die interaktive Analyse Ihres Datenmaterials. Funktionalitäten wie Drill-Down, Download oder vielfältige Filter lassen keine analytischen Fragestellungen offen. Ebenso ist es möglich, dass Sie abteilungsübergreifend innerhalb der Dashboards miteinander kommunizieren.
Reporting
Sie möchten in regelmäßigen Zeitabständen ein übersichtliches Reporting für Management oder Fachabteilung erhalten? Kein Problem. Auch hier definieren wir mit Ihnen Ihre individuelle Reporting-Lösung, zum Beispiel im PDF-Format und im wöchentlichen oder monatlichen Rhythmus.
Datenlieferung
Sie verfügen bereits über eigene Business Intelligence oder Data Warehouse Systeme und möchten nur zusätzliche Datenkanäle von uns integrieren? Kein Problem: Wir regeln die technische Anbindung z.B. über eine Schnittstelle direkt in Ihre Systeme: Sicher, schnell und effektiv.
Benachrichtigung
Sie möchten immer nur gezielt bei bestimmten Markt-Ereignissen informiert werden? Kein Problem: Unser Alerting-System informiert Sie beim Auftreten von besonderen Ereignissen per E-Mail. Die relevanten Ereignisse definieren wir individuell mit Ihnen.
Schnittstellen
Um Handlungen zu automatisieren, macht es in manchen Fällen auch Sinn, bestimmte Schnittstellen anzusprechen. Hier bietet sich im Digitalen Markt vor allem Ihre Google Ads Schnittstelle an, da hier basierend auf bestimmten Ereignissen im Digitalen Markt automatisiert passende Kampagnen aktiviert werden können.
Wir erstellen Ihre individuelle Lösung
Wählen Sie die für Sie passenden Produkte aus
Je nachdem wie Ihre Fragestellung aussieht, durchlaufen Sie auch unterschiedliche Schichten unserer Analyse-Architektur. Wenn Sie beispielsweise nur an Analysen Ihrer Unternehmensdaten interessiert sind und das digitale Marktumfeld eine untergeordnete Rolle für Sie spielt, können Sie die dritte Schicht (Digitaler Markt) überspringen. Ebenso können Sie innerhalb der Schichten immer genau die Produkte oder Komponenten auswählen, die Sie für die erfolgreiche Beantwortung Ihrer individuellen Frage benötigen.