Konsumenten-Verhalten
Konsumenten hinterlassen im Web wertvolle Fußspuren, durch die man auf Nachfrage-Impulse schließen kann. Wie kann ich diese Fußspuren zur Optimierung meines Angebots nutzen?
Der Konsument ist bereits seit vielen Jahren voll digitalisiert. Er informiert sich über aktuelle Themen, recherchiert Produkte und Dienstleistungen online und steht im ständigen Austausch zu anderen potentiellen Konsumenten. Tagtäglich äußert er im Web seine Meinung zu Produkten und hinterlässt durch sein Verhalten wertvolle Fußspuren.
Doch wie lässt sich von diesen Fußspuren auf seine Bedürfnisse und Nachfrage-Impulse schließen? Gibt es Saisonalitäten oder andere Regelmäßigkeiten, die es zu beachten gilt? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen von Konsumenten-Verhalten analysiert.
Fragen des Konsumenten-Verhaltens
Die Fußspuren der Konsumenten im Web sind vielfältig und aufschlussreich. Diese und weitere Fragen können durch Innoplexia in Bezug auf das Konsumenten-Verhalten beantwortet werden:
Produkte und Themen
Welche Produkte und Themen sind für Konsumenten in meiner Branche besonders interessant?
Image-Analyse
Welche Begriffe (z.B. Produkte oder Attribute) verbinden Konsumenten mit meinem Unternehmen?
Kündigungs-Analyse
Informieren sich Konsumenten gerade vermehrt über eine Kündigung bei meinem Unternehmen?
Regionen-Analyse
In welchen Regionen ist die Nachfrage seitens der Konsumenten besonder stark? In welchen Regionen ist sie eher schwach?