Grundversorger werben immer gezielter auf Google

7. September 2020 Innoplexia Redaktion

Viele Unternehmen haben heutzutage die essentiell wichtige Rolle von Google erkannt. Milliardenfach vermittelt die Suchmaschine zwischen Nachfragen der Konsumenten und Angeboten von Unternehmen.

Auch im deutschen Energiemarkt ist die Präsenz auf Google ein wichtiges Bauteil mit Marketing-Mix geworden: Der Konsument soll möglichst früh auf der sog. Customer Journey auf das eigene Unternehmen aufmerksam gemacht werden und im Idealfall direkt online über eine Bestellstrecke seinen neuen Energievertrag abschließen.

Waren es zunächst vor allem die Vergleichsportale Verivox und Check24 sowie die neuen und digitalen Player, die sehr präsent auf Google waren, so hat sich die Lage heute deutlich geändert. Folgende Erkenntnisse haben wir in einem speziell hierfür durchgeführten, deutschlandweiten Scan auf Google herausfinden können:

  • Für Keywords zum Produkt Strom haben immer noch die Vergleichsportale Verivox und Check24 deutschlandweit die beste Sichtbarkeit auf Google
  • Die sichtbarsten Energieversorgungsunternehmen dahinter sind eon.de, enbw.com, dbstrom.de, innogydirekt.de und yello.de
  • 40% der am aktivsten werbenden Unternehmen auf Google sind inzwischen Grundversorger (Themenkomplex Strom)
  • Das Vorgehen der Grundversorger wird deutlich strategischer und aggressiver: Oftmals werden die Kampagnen genau in den Versorgungsgebieten der Wettbewerber ausgespielt, um hier gezielt Bestandskunden der Konkurrenz abzuwerben

Es sind also längst nicht mehr nur die digitalen Player, die systematisch und aggressiv auf Google werben. Auch innerhalb der Gruppe der eher klassischen Energieversorgungsunternehmen wird der Kampf um Kunden im Web intensiver und ausgeklügelter.

Kennen Sie die Unternehmen, die Ihre Kundenstämme angreifen? Wissen Sie, mit welchen Kampagnen diese Abwerbeversuche gefahren werden? Derartige Fragestellungen können mit Hilfe unserer Dashboard-Lösungen beantwortet werden. Denn nur wenn man Transparenz über die Aktivitäten der Wettbewerber erlangt, können die eigenen Kampagnen strategisch klug ausgerichtet werden, um letztendlich Kundenschwund zu vermeiden und Neukunden zu gewinnen.

Gerne beantwortet Ihnen Timo Wogenstein weitere Rückfragen und berät Sie unverbindlich.

Timo Wogenstein, BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER

Timo Wogenstein

BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER

Timo Wogenstein

Business Development Manager

, , ,

NEWSLETTER


Jetzt zum Newsletter anmelden und zum Platzhirsch werden!

NEWSLETTER


Jetzt zum Newsletter anmelden und zum Platzhirsch werden!

contact-section