Pax AG
– Automatisierte Dokumentenprüfung

„Dank des von Innoplexia entwickelten Intellichecks sparen wir beim Testen von neuen Software-Releases wertvolle Zeit und Ressourcen und senken gleichzeitig die Fehlerquote der veränderten Dokumente auf annähernd Null.“

Roland Ingold, Leiter IT Betrieb, Pax Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft AG

Über Pax

Die Pax ist eine Vorsorgeversicherung mit Sitz in Basel, deren Gründung auf das Jahr 1876 zurückgeht. Die Geschäftstätigkeit ist auf den Schweizer Markt ausgerichtet. Das Angebot konzentriert sich auf Lösungen für die Private und Berufliche Vorsorge und besteht aus einer Palette modularer Leistungspakete, die sich flexibel an die Bedürfnisse von Privatpersonen und Unternehmen anpassen lassen. Im Jahr 2017 erzielte die Versicherungsgesellschaft einen Umsatz von 881 Mio. Franken und beschäftigte 327 Mitarbeiter.

Die Herausforderung

Die Pax versendet als Versicherungsgesellschaft zahlreiche Anschreiben an Bestands- und Neukunden. Darunter fallen neben gewöhnlichen Rechnungen auch Verträge oder Anpassungen an bestehenden Versicherungsverhältnissen. Es ist naheliegend, dass derartige Schreiben so wenig Fehler wie möglich enthalten sollten, da diese zum Teil juristische und finanzielle Konsequenzen haben können.

Um Fehler in den Kundenanschreiben zu vermeiden, wird seit geraumer Zeit vor Ort ein eigenes Testing-Team beschäftigt, das manuell die zum Versand erstellten Dokumente noch im digitalen PDF-Format auf etwaige Fehler und Unstimmigkeiten bezüglich Layout und Inhalt überprüft.

Die Lösung

Im Rahmen gemeinsamer Workshops zwischen Innoplexia, SNP und Pax wurden Anforderungen für ein PDF-Vergleichs-Tool definiert. Ziel war es, die manuelle Prüfung durch eine Software-gesteuerte Prüfung der Dokumente zu ersetzen. Es sollte erkannt werden, ob nach einem Systemupdate die generierten Textdokumente nach wie vor Ihre Fehlerlosigkeit aufweisen. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass das neue Vergleichs-Tool aufgrund dynamischer Inhalte der zu prüfenden Dokumente auch an die SAP-Software der Pax angebunden werden musste.

Schnell wurde das Projekt mit dem Namen Intellicheck getauft und im Rahmen eines agilen Entwicklungsmodells initiiert. Durch die flexible Vorgehensweise konnte die Pax zu regelmäßigen Zeitpunkten Feedback zu Zwischenschritten im Entwicklungsprojekt abgeben, sodass eine hohe Zufriedenheit und Anpassung des Tools an die Erfordernisse der Pax gewährleistet wurde. Mithilfe der SNP SE wurde die Herausforderung einer Anbindung des Intellicheck an die SAP-Systeme der Pax bewerkstelligt. Nach wenigen Wochen Entwicklungszeit wurde das Tool final von der Pax abgenommen und in den produktiven Einsatz übernommen, wo es seitdem zur Zufriedenheit aller beteiligten Pax-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter seinen Dienst verrichtet.

Durch den Intellicheck ist es der Pax gelungen, häufigere Deployments in kürzeren Intervallen, bei einem geringeren Aufwand und einer Fehlerquote gegen Null durchzuführen. Ebenso wurde die Testing-Geschwindigkeit um ein Vielfaches gesteigert und Ressourcen merklich entlastet. Durch eine langfristige Support-Vereinbarung mit Innoplexia ist es der Pax ebenso möglich den Intellicheck kurzfristig auf Änderungen in den Dokumentvorlagen hin anzupassenund die Qualität nachhaltig zu steigern.

Die Vorteile

  • Spezifische Kundenlösung
  • Agiles Vorgehen und frühes Feedback durch Auftraggeber
  • Kurzfristige Umsetzung durch Innoplexia
  • Direkte Anbindung an SAP-Systemen des Kunden
  • Verringerung der Fehlerquote auf annähernd Null
  • Steigerung der Testing-Geschwindigkeit um ein Vielfaches
  • Nachhaltige Entlastung von Ressourcen
  • Langfristiger Support & Garantie durch Innoplexia

Kontakt aufnehmen

Gerne beantworten wir Ihre Rückfragen zu unseren Lösungen.

NEWSLETTER


Jetzt zum Newsletter anmelden und zum Platzhirsch werden!

NEWSLETTER


Jetzt zum Newsletter anmelden und zum Platzhirsch werden!

contact-section