Datenbasierte Geschäftsentscheidungen
Transparenz und Intelligenz im Datenmanagement entscheiden heutzutage über den zukünftigen Geschäftserfolg
Gesellschaft im Wandel
Neue Technologien und digitale Wegbegleiter wie Smartphones sind aus dem Leben von den meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Dies führt zu einer immer stärker werdenden Verschmelzung der digitalen und analogen Welt. Nicht nur jüngere Generationen sind bereits voll digitalisiert, sondern auch Menschen, die ohne Internet und Smartphones groß geworden sind, haben sich an den Komfort gewöhnt, den der digitale Fortschritt mit sich bringt.
Gesellschaft im Wandel
Neue Technologien und digitale Wegbegleiter wie Smartphones sind aus dem Leben von den meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Dies führt zu einer immer stärker werdenden Verschmelzung der digitalen und analogen Welt. Nicht nur jüngere Generationen sind bereits voll digitalisiert, sondern auch Menschen, die ohne Internet und Smartphones groß geworden sind, haben sich an den Komfort gewöhnt, den der digitale Fortschritt mit sich bringt.
Was bedeutet dies für Unternehmen
Traditionelle Absatzmärkte verlieren an Bedeutung, während sich stetig neue Marketing- und Vertriebsgelegenheiten im digitalen Markt ergeben. Die Dynamik dieser Entwicklung überfordert jedoch oftmals gerade traditionelle Unternehmen massiv, sodass die Gefahr besteht, durch neue Player abgehängt und somit aus Märkten verdrängt zu werden. Diese neuen Player sind oftmals jünger und dynamischer als die traditionell erfolgreichen Unternehmen.
Was bedeutet dies für Unternehmen
Traditionelle Absatzmärkte verlieren an Bedeutung, während sich stetig neue Marketing- und Vertriebsgelegenheiten im digitalen Markt ergeben. Die Dynamik dieser Entwicklung überfordert jedoch oftmals gerade traditionelle Unternehmen massiv, sodass die Gefahr besteht, durch neue Player abgehängt und somit aus Märkten verdrängt zu werden. Diese neuen Player sind oftmals jünger und dynamischer als die traditionell erfolgreichen Unternehmen.
Risiken als Chancen sehen
Essenziell für die erfolgreiche Bewältigung des digitalen Wandels im eigenen Geschäftsmodell sind datenbasierte Entscheidungen. Denn nur durch empirisch fundierte Geschäftsentscheidungen können auch in turbulenten Zeiten die richtigen Weichen gestellt werden. Doch auf welche Datenquellen und Analysen gilt es ein besonderes Augenmerkt zu legen, um den eigenen Weg in eine digitale Zukunft sicher und erfolgreich zu bewältigen?
Risiken als Chancen sehen
Essenziell für die erfolgreiche Bewältigung des digitalen Wandels im eigenen Geschäftsmodell sind datenbasierte Entscheidungen. Denn nur durch empirisch fundierte Geschäftsentscheidungen können auch in turbulenten Zeiten die richtigen Weichen gestellt werden. Doch auf welche Datenquellen und Analysen gilt es ein besonderes Augenmerkt zu legen, um den eigenen Weg in eine digitale Zukunft sicher und erfolgreich zu bewältigen?
Impulse und Entwicklungen erkennen
Durch milliardenfache Interaktionen hinterlassen Konsumenten wertvolle Fußspuren im Web, die es zu erkennen gilt. Automatisiert erheben wir deshalb mittels unseres Scan-Netzwerkes regionalisiertes, wertvolles Datenmaterial im Web. Denn nur wer die dynamischer werdenden Bedürfnisse und Impulse seitens der Konsumenten kennt und sich gleichermaßen das digitale Verhalten seiner Marktbegleiter zu nutzen macht, wird langfristigen Erfolg im digitalen Markt erfahren.
Impulse und Entwicklungen erkennen
Durch milliardenfache Interaktionen hinterlassen Konsumenten wertvolle Fußspuren im Web, die es zu erkennen gilt. Automatisiert erheben wir deshalb mittels unseres Scan-Netzwerkes regionalisiertes, wertvolles Datenmaterial im Web. Denn nur wer die dynamischer werdenden Bedürfnisse und Impulse seitens der Konsumenten kennt und sich gleichermaßen das digitale Verhalten seiner Marktbegleiter zu nutzen macht, wird langfristigen Erfolg im digitalen Markt erfahren.

„Durch die Dashboard-Lösung von Innoplexia haben wir eine wesentlich bessere Transparenz bezüglich unseres digitalen Marktumfeldes. Neben Preisentwicklungen und Produkt-Trends behalten wir auch die Aktivitäten unserer Marktbegleiter im Auge und können somit gezielter und erfolgreicher im Web agieren. Durch die sehr kooperative Zusammenarbeit werden neue Ideen schnell und einfach umgesetzt.“

Luise Hafermalz

„Durch Innoplexia konnten wir unsere Klickraten in den Werbe-Mailings innerhalb weniger Wochen auf 10% steigern. Die Daten und Handlungsempfehlungen ermöglichen uns gezielt auf die Bedürfnisse des Markts zu reagieren. Ich empfehle jedem Marketer die Innoplexia Suggested Keywords einzusetzen.“

Frederik Priester

„Dank des von Innoplexia entwickelten Intellichecks sparen wir beim Testen von neuen Software-Releases wertvolle Zeit und Ressourcen und senken gleichzeitig die Fehlerquote der veränderten Dokumente auf annähernd Null.“

Roland Ingold

„Dank der von Innoplexia entwickelten Dashboard-Lösung haben wir vielfältige Potentiale erkannt und bereits einige Optimierungen durchgeführt. Die Arbeit mit dem Tool macht darüber hinaus wirklich Spaß und ist aus unserem Arbeitsalltag nun nicht mehr wegzudenken.“
